
In den Räumen unserer Praxis führen wir unterschiedliche oralchirurgische Eingriffe durch. Dabei informieren wir unsere Patienten im Vorfeld jeweils genau über die notwendige Vorbereitung und die einzelnen Behandlungsschritte. Zudem bieten wir eine umfassende Betreuung bei der Nachsorge.
Zahnextraktion
Zahnerhalt ist das oberste Ziel all unserer Behandlungen. Dennoch kommt es vor, dass im Einzelfall ein Zahn entfernt werden muss. Die Gründe können in einer parodontosebedingten starken Lockerung, in Zahnfrakturen oder in einer fortgeschrittenen Infektion liegen. Die Entfernung der Weisheitszähne empfiehlt sich dringend dann, wenn der Durchbruch wegen Platzmangels im Kiefer erschwert ist.
Wurzelspitzenresektion
Ist eine Entzündung an die Zahnwurzelspitze gewandert, kann nur eine Wurzelspitzenresektion den Zahnverlust verhindern. In ihrem Verlauf wird die Wurzelspitze nach der dichten Wurzelfüllung abgeschnitten und der entzündete Knochen ausgeräumt.
Verlagerung von Lippenbändchen
Ein zu stark ausgeprägtes Lippenbändchen kann die Ursache für unterschiedliche Probleme sein. Bei Erwachsenen kann es zu Fehlstellungen der Schneidezähne kommen oder zum mangelhaften Sitz einer Prothese führen. Die massiven Kräfte, die als zu starken Zug auf das Zahnfleisch einwirken, können außerdem eine Parodontitis auslösen. Bei Kindern kann sich eine große Lücke zwischen den mittleren oberen Schneidezähnen bilden, die orthopädisch nicht mehr geschlossen werden kann.
In solchen Fällen ist die operative Verlagerung des Lippenbändchens, ein unproblematischer chirurgischer Eingriff, als effektive Problemlösung angeraten.
Rezessionenabdeckung
Ein parodontaler Rückgang des Zahnfleisches kann zur Freilegung des Zahnhals führen. Dadurch werden die Zähne temperaturempfindlich. Spätestens wenn sich zudem zeigt, dass die Kariesanfälligkeit steigt, ist eine Behandlung notwendig. In einem chirurgischen Eingriff erfolgt eine Abdeckung durch Transplantation des Weichgewebes.